Ein Coworking Space auf dem Land kann dazu beitragen, die Attraktivität ländlicher Räume zu steigern. Infrastrukturverbesserung durch Leerstandsbekämpfung. Die Einrichtung eines Coworking Spaces in Nordhalben hat dafür gesorgt, dass im Ortskern aus einer alten Schulruine ein top saniertes Gebäude entstanden ist. Schnelles Internet und moderne Arbeitsausstattungen machen den Ort attraktiv.
Kann ein Coworking Space Landflucht bekämpfen? Bedingt. Durch die Bereitstellung von Arbeitsflächen auf dem Land erhalten Bewohner die Chance ihr „Home Office“ im Dorf zu haben. So können sie in der Heimatregion bleiben.
Kann es wirtschaftlich erfolgreich sein? Kreativer Austausch und Networking ist gefragt. Nur gemeinsam kann ein Coworking Space auf dem Land leben. So die These. Im Ort kann ein digitales Gebäude entstehen, das Menschen zeigt, online zu arbeiten.
Die Flächen fördern den Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit zwischen Interessierten. Soziales Engagement bis hin zu Konzepten für den Tourismus. Ein gut geführter Coworking Space kann auch Touristen anziehen, insbesondere solche, die Remote-Arbeit praktizieren.
Der Erfolg eines Coworking Spaces auf dem Land hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein Konzept muss die Qualität der angebotenen Dienstleistungen und der Fähigkeit, eine vielfältige Gemeinschaft von Fachleuten anzuziehen, darlegen. Das ist die Studienaufgabe.